Leichtathletik

Unser Angebot

Wir bieten Leichtathletik (LA) ab 5,5 Jahren an. Jeder der sich gerne bewegt und wetterfest ist, ist herzlich willkommen.
Auf die Frage was denn LA ist, hat ein 7-Jähriger einmal geantwortet: “Da macht man nur leichte Sachen und wenn man groß ist muss man zur Olympiade.“ Ganz so ist es nicht, aber wir versuchen schon, keinen zu überfordern. Zur Ausrüstung gehören Sportschuhe, Sporthose (je nach Wetter lang oder kurz) und ein T-Shirt eine Regenjacke und was zu trinken.

Wir machen keinen Sport, sondern Training. Der Unterschied ist, dass Training aufbauend ist. Aus diesem Grund ist eine regelmäßige Teilnahme sehr wichtig. Die Hauptdisziplinen in der LA sind Laufen, Werfen und Springen.

In der Altersklasse U8 werden die motorischen Grundfähigkeiten erlernt und vervielfältigt. Jedes Kind soll sich richtig entfalten und Spaß dabeihaben.

Bei der U10 steht dann die Entwicklung von breitgefächerten Bewegungsfertigkeiten in spielerischer Form im Vordergrund. Dazu gehören Laufen, Springen und Werfen in all ihren vielfältigen Varianten. Wir fahren zu kindgerechten Sportfesten bzw. Wettkämpfen. Im Winter beim Hallentraining kommen dann die Geräte zum Einsatz. Wir versuchen alles was eine Halle hergibt ins Training einzubauen, um damit besser auf die Förderung der allgemeinen Koordination und Kondition einzugehen.

In der U12 werden spielerisch die leichtathletischen Elemente des Laufens, Springens und Werfens fortgeführt, aber auch schon technische Bewegungsabläufe erlernt und in Wettkämpfen erprobt. Das Springen wird um den Hochsprung erweitert. Der Wettkampfbetrieb beschränkt sich dabei auf den Raum Hannover.  

Ab der U 14 wird das Training erweitert durch Hürdensprint, Kugelstoßen, Speer- und Diskuswurf. Hier geht es jetzt darum, die technischen Bewegungsabläufe zu üben und zu verfestigen, um sie dann im Wettkampf abrufen zu können. Neben den Disziplinen der Leichtathletik werden hier auch verstärkt konditionelle Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit) trainiert. Im Winter werden die grundlegenden Techniken in der Halle geübt, um sie dann im Sommer auf der Sportanlage anzuwenden. Die regelmäßige Teilnahme an den Wettkämpfen ist erwünscht, um die eigenen Erfolge sehen zu können.

Ab der U16 trainiert man

möglichst dreimal die Woche insbesondere die Disziplinen Sprint (100m, 400m, Staffel), Weit- und Hochsprung sowie Kugelstoßen, Speer- und Diskuswurf. Wert gelegt wird dabei auf eine gute Körperbeherrschung, entsprechende körperliche Fitness und das fortwährende Perfektionieren der bis dahin gelernten technischen Fertigkeiten in den einzelnen Disziplinen, aber auch der Spaß kommt bei uns nicht zu kurz.  Wir nehmen nicht nur an Wettkämpfen in und um Hannover teil, sondern fahren auch zu interessanten Wettkämpfen in ganz Niedersachen und in Bremen. Selbst die angrenzenden Bundesländer sind nicht vor uns sicher: auch in Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt sind wir vom TB-Stöcken schon bekannt. Bis zur Olympiade ist zwar noch keiner gekommen, dafür ist unsere Sparte noch zu jung, aber wir hatten schon Teilnehmer bei den Bezirksmeisterschaften sowie den Landes- und den Norddeutschen Meisterschaften (die norddeutschen Bundesländer), für die entsprechende Qualifikationsleistungen erforderlich sind.

Wir versuchen jedes Jahr einen Dreikampf und eine Vereinsmeisterschaft zu organisieren.

Unsere Trainingszeiten


 

Hallen-Trainingszeiten

Von den Herbstferien bis zu den Osterferien trainieren wir in den Hallen der IGS Stöcken und der GS Entenfang.

Sportplatz-Trainingszeiten

Von den Osterferien bis zu den Herbstferien findet man uns auf dem Sportplatz des TB-Stöcken, Eichsfelder Straße 26, 30419 Hannover.
Unsere Trainingstage sind Montag, Mittwoch und Freitag.